Donnerstag, 5. Setember 2002

Park des Sieges   |  Zereleti  |  Peter der Große  |  "Eine Kölsch-Russische Geschichte"

Pünktlich um 5 Uhr landen wir in Moskau. Der Geruch von verbranntem Holz und Torf sticht schon im Flugzeug in die Nase. Rund um Moskau brennt es. Wie wir später erfahren, schon den ganzen Sommer. Hauptgrund ist die anhaltende Trockenheit – sie entfacht immer wieder Schwelbrände in den Torfgebieten. Schon nach kurzer Zeit brennen uns die Augen. Die Sonne ist eine blasse, schwach orangefarbene Scheibe. Wir fahren mit dem Bus zum Flughafen Scheremetjewo 1und deponieren dort das  Gepäck. Um kurz vor sieben sitzen wir im Bus Richtung Innenstadt. Charly, mit Stadt- und Metroplan ausgestattet, ist in solchen Situationen blind zu vertrauen.
basilika.jpg (2167 Byte) Nichts ungewöhnliches im  sommerlichen Moskau:
Smog aufgrund schwelender Torfbrände

Kommt sie oder kommt sie nicht? Nach einmaliger Umrundung der Kremlmauer stehen wir mit brennenden Augen vor dem Lenin-Mausoleum.
Um Punkt 9.00 Uhr Moskauzeit sind wir zu fünft! Lena sieht wirklich gut aus! Wir suchen zunächst ein Frühstückslokal. Um 9 Uhr in Moskau gar nicht so einfach. Landen schließlich in einem Schuppen, der 24 Stunden geöffnet hat. Pancakes mit Kaviar für Volker – Biskuits bis zum Abwinken für Jürgen – Fleisch, Kartoffeln, Salat und Fisch für Charly und mich waren das Resultat. Lena beteiligt sich nicht an dem Gelage. Wir können jedoch nicht verhindern, dass sie nach einer Stunde die gesamte Zeche zahlt! Lena arbeitet für die Firma MTS, ein Laden, an dem die DT-Mobil mit 40 Prozent beteiligt ist. Sie ist häufig in Deutschland (vor allem Nürnberg) unterwegs. Dort befindet sich das Schulungszentrum der DT-Mobil. Lena ist anzumerken, dass es ihr angenehm ist, diesen Tag mit uns zu verbringen. Das freut uns natürlich und wir genießen den Tag um so mehr. Nach dem Frühstück stimmen wir Charlys Plan mit Lenas Vorschlägen ab und ruckzuck steht das Tagesprogramm.

Es steht sogar ein Fahrer mit einem fast neuen Honda-Kleinbus zur Verfügung. Nach dem Besuch der Erlöserkirche und einem Spaziergang durch den "Park des Sieges" mit Besuch des "Museums des Großen Vaterländischen Krieges" folgt noch ein Rundgang durch einen neueren Park. Hier geben sich die ausrangierten Kulturgüter der Kommunismusära mit moderner Kunst ein Stelldichein.
Die Erlöserkirche wurde erst 1997 fertiggestellt. Lange Zeit beherbergte das Areal, auf dem früher bereits eine Kirche stand, ein Freibad. Aber der anscheinend sehr umtriebige Bürgermeister sorgte für den Wiederaufbau.

parksg1.jpg (3793 Byte)parksg2.jpg (3633 Byte) im Park des Sieges

Überhaupt sind der Bürgermeister und sein Spezi, der Hofkünstler Zereteli, ein sehr fleißiges Team, das seine künstlerischen Ergüsse in den letzten Jahren über das weiträumige Moskauer Areal verteilte. Die Holocaust-Skulptur im "Park des Sieges" fand unsere Zustimmung, aber einiges andere geht nur mit großzügigem Wohlwollen als Kunst durch.

peterdgr.jpg (12097 Byte) Den Vogel schießt der Künstler Zereteli jedoch mit der über 40 m hohen Skulptur "Peter der Große auf einem Schiff" ab. Einfach monströs und dominant steht der Koloss in der Moskwa. Das Ding ist kaum zu beschreiben. Ehemals wollte der Künstler die Figur wohl den Amis als "Kolumbus" unterjubeln. Die wollten sie aber nicht! Also wurde das es kurzerhand als Peter der Große am Rand der Moskwa drapiert.
Volker stellt sich das Ensemble am Rheinauhafen in Köln vor. Ziemlich verwegen, wo doch schon weit weniger monströse Arbeiten, wie die Weltkugel auf der Severinsbrücke oder das Flügelauto auf einem Museumsdach, die rheinische Seele erhitzen. Aufgrund der historischen Begebenheiten würde die Skulptur jedoch in die Stadt passen
(siehe auch Textkasten unten).

Der Smog hat sich ab Mittag so weit verzogen,
dass wir im skurrilen Skulpturenpark eine Cola
genießen können.

Um kurz nach vier verabschieden wir uns von Lena und steigen in den Minibus nach Scheremetjewo 1. Ein kleines Geschenk – Brigitte sei Dank – haben wir dann doch noch bereit. Wir versprechen, uns nach der Sibirienreise wieder per E-mail zu melden.
Übrigens gibt es schon seit mehreren Jahren keine Ehrenwache mehr vor dem Lenin-Mausoleum. Abgeschafft, sagt Lena: Lenin ist kein Held der Sowjetunion mehr!
Summa summarum ein prallgefüllter Tag mit einer gut aufgelegten Lena als Highlight. Ein guter Start für die kommenden Tage. Nachts sitzen wir gestärkt und rotweinselig im Flieger nach Irkutsk. Charly und Volker haben sich nach hinten auf zwei freie Sitzreihen verzogen, um in Ruhe den morgigen Tag vorzubereiten. Die machen das glatt im Schlaf!

Peter der Große – eine "Kölsch-Russische Geschichte"

An dieser Stelle fällt mir doch eine "Kölsch-Russische Geschichte" ein, die sich vor gut 300 Jahren zugetragen hat. Kolumbus – eh ich meine natürlich Peter der Große spielt darin die zentrale Rolle.

petergro.jpg (15136 Byte)Wie geschichtlich belegt und wohl auch allgemein bekannt, lernte Peter der Große seinerzeit in Holland das Schiffbauerhandwerk - und zwar inkognito! Irgendwie haben die Holländer aber dann doch herausgefunden, welche Persönlichkeit sich da bei ihnen in den Werkstätten an der Küste verdingte. Und so wurde von oberster Stelle angeordnet, dem Zaren eine Schiffsglocke zum Geschenk zu machen. Ob es daran lag, dass die Holländer mehr Erfahrung mit der Herstellung von Käseglocken hatten, oder ob es am Übereifer der von königlicher Seite beauftragten Glockengießer lag, kann nicht genau gesagt werden. Jedenfalls geriet die Glocke für Peter den Großen gleich um mehrere Nummern zu groß. Peter war bei der feierlichen Übergabe zwar mächtig stolz, sah aber auch, dass sein Gaffelschoner schon im Hafen versinken würde, wenn die Glocke auf das Deck geladen würde. Andererseits wollte er die Holländer auch nicht vor den Kopf stoßen, wo sie ihn doch in die Geheimnisse des europäischen Schiffbaus eingeweiht haben. Er entsann sich seines kürzlichen Besuches in Köln. Nach Köln gelangte er, als er sein selbst konstruiertes Transportschiff, welches dafür gedacht war, im heimatlichen St. Petersburg auf der Newa eingesetzt zu werden, zu Testzwecken den Rhein rauftreidelte. In Köln sah er, wie wieder mal wieder fleißig an der großen Kirche gearbeitet wurde – die Türme fehlten aber immer noch. Das ist keine Schiffsglocke, das ist eine Kirchenglocke, konstatierte er!
Daraufhin ließ er sich flugs nochmals den Rhein raufschippern und versprach dem damaligen Dombaumeister, wenn er sich mit den Türmen ein wenig beeile, eine große Glocke für die Kirche. Der versprach natürlich alles und so wurde knapp zwei Wochen später die Glocke auf dem Peterschen Lastkahn nach Köln transportiert. Es war ein großer Tag für Köln, als der Zar am Altstadtkai festmachte. Nach einigen feierlichen Reden teilte man Peter mit, dass man gedenke, die Glocke zu seinen Ehren den "Dicken Pitter" zu nennen. Zar Peter schaute zunächst etwas säuerlich, war er doch ein Kerl wie eine Tanne. Doch als ihn sein Dolmetscher mit der Art des kölschen Humors vertraut gemacht hatte, lächelte er gütig.
Der Transport der Glocke vom Schiff in den Dom erfolgte mit einem großen Wagen, gezogen von 8 Pferden der Garde der Roten Funken – der damaligen Stadtpolizei. Daher kommt es, dass die Kölner einen Polizeiwagen noch heute "Peterwagen" nennen. Das Ganze wurde von allen Kölnern und Kölnerinnen natürlich mächtig gefeiert. Das Bier floss in Strömen. Der Überlieferung nach nannte man die kleinen
10 Liter-Bierfässer ab diesem Zeitpunkt "Pittermännchen".
Ja, so hängt das alles zusammen mit Zar Peter dem Großen und unserer Heimatstadt Köln. Ja, wenn man einmal ins Erzählen kommt .......... Kennt Ihr eigentlich die unglaubliche, aber wahre Geschichte der ungleichen Schwestern Anna und Berta? Nein? Ich meine die der Langen Anna und der Dicken Berta! Naja, vielleicht demnächst an einer anderen Stelle!

weiter im Text

weiterführende Links

HOME